logo m2g
  • DE
  • Home
  • SmartBlog
  • Über uns
  • Produkte
  • Karriere
  • Referenzen
  • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Über m2g-Consult

        • Die Einführung intelligenter Messsysteme ist weit mehr als der Ersatz von bisheriger Messtechnik durch neuere Lösungen. Dahinter steckt ein komplexes Gebilde aus hochgradig vernetzter IT-Infrastruktur und Kommunikation über die eigenen Unternehmensgrenzen hinweg. Als zusätzliche Herausforderung müssen Datenschutz und Datensicherheit in einem Ausmaß berücksichtigt werden, der für die Branche völlig neue Aufgaben enthält.

          Aus unserer Sicht wachsen hierdurch nicht nur die Anforderungen an die betroffenen Unternehmen sondern auch an die Profile und Fähigkeiten externer Unterstützung. Hierzu zählen tiefgreifende Kenntnisse aller relevanten Normen und Vorgaben von BMWi, BNetzA, BSI, FNN, PTB und Landeseichdirektionen sowie Detailwissen zu erforderlichen fachlichen und technischen Fähigkeiten notwendiger Prozessabläufe, IT-Systeme und Hardwarekomponenten an der Messlokation.   

          Wir – die m2g-Consult GmbH -  sind eine Technologie- und Innovationsberatung mit hoch spezialisierten Beratern, ausgestattet mit sich ergänzender Expertise aus den Themenbereichen Smart Metering und Smart Energy. Unser Ansatz ist es, eine themen- und marktrollenübergreifende Unterstützung unserer Mandanten, speziell in diesem Segment anbieten zu können. Unser Anspruch ist eine qualifizierte, kompetente, praxisnahe und umfassende Beratungsdienstleistung rund um unsere Kernthemen zu attraktiven Konditionen. Wir wollen mit unserem Spezialwissen Ihre Projekte unterstützen und Inhalte transportieren.

          Unser Team aus spezialisierten internen und bei Bedarf externen Beratern wird geleitet durch ein branchen- und themenerfahrenes Management.
    • Das Management

        • Benjamin Baasner Bild 1

          Benjamin Baasner

          Zur Person
          • Erststudium zum Bachelor of Arts (B. A.)
          • Berufsbegleitendes Aufbaustudium zum Master of Business Administration (MBA)
          • verschiedene berufliche Stationen und Funktionen, u. a. Pelikan AG, VKU e. V., DNV GL Energy

          Tätigkeiten in Projekten

          • Analyse und Entwicklung von Prozessen eines intelligenten Messstellenbetreibers/Smart-Meter-Gateway-Administrators
          • Lastenhefterstellung und Design für ein Kundenportal i. S. d. MsBG für einen integrierten MSB/VNB sowie einen gMSB
          • Kosten-Nutzen-Bewertung, Prozessbeschreibung und Anforderungsdefinition für die Einführung einer Smart Meter Sub-CA sowie Zertifikatsmanagement im Kontext Smart Metering
          • Anforderungsdefinition und Lieferantenbewertung  von Smart-Meter-Gateway-Administrationssysteme
          • Anforderungsdefinition aus den Regelwerken für einen gMSB (GDEW, technische Richtlinie TR-03109 und TR-03145, SM PKI Certificate Policy)

           Aktuelle und vergangene Mitgliedschaften in Gremien
          • BitKom-AG IT-Sicherheitsgesetz
          • VKU Ausschuss für Informationsmanagement
          • VKU AG IT-Leiter
          • VKU AG IT-Sicherheitskatalog
          • BKK/BSI UP KRITIS
          XING
        • Stefan Baasner Bild 1

          Stefan Baasner

          Zur Person
          • Erststudium zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker
          • Berufsbegleitendes Aufbaustudium zum Master of Arts (M. A.)
          • seit 2002 in verschiedenen Unternehmen und Funktionen der Energiewirtschaft tätig, u. a. VKU e. V., E.ON edis AG, Stadtwerke Rostock AG und DNV GL
          • langjährige Erfahrung zu rechtlichen, regulatorischen und IT-technischen Fragenstellungen in den Themenbereichen Smart Metering, Smart Grid und Anreizregulierung
            
          Tätigkeiten in Projekten
          • Strategieentwicklung und Positionsbestimmung eines EVU für den Umgang mit dem GDEW
          • Analyse und Entwicklung von IT-nahen Prozessen eines integrierten VNB/MSB sowie eines Smart Meter Gateway-Administrators für Multi-Utility
          • Erstellung von Fachkonzepten und Lastenheften für diverse Systemanpassungen (z. B. IS-U, GWA-S, MDM-S, CLS-MS, WfM) 
          • Konzeption von IT-Gesamtarchitekturen und Schnittstellen für konsistente Smart-Meter-Infrastrukturen
          • Anbieterauswahl und Ausschreibungsbegleitung für Hard- und Software

          Aktuelle und vergangene Mitgliedschaften in Gremien
          • EU Task-Force Smart Grids (EG 3 und SC)
          • BMWi-AG intelligente Netze und Zähler
          • VKU-AG intelligente Netze
          • BDEW-AG Marktprozesse
          • Bitkom AK Smart Grids
          XING
        • Steven Braun Bild 1

          Steven Braun

          Zur Person
          • Studium zum Bachelor of Arts (B. A.)
          • seit 2011 in der Energiewirtschaft tätig
            
          Tätigkeiten in Projekten
          • Experte für Prozesse der elektronischen Marktkommunikation, insbesondere WiM und GPKE
          • Anforderungsmanager für energiewirtschaftliche Fachprozesse im Bereich Smart Metering 
          • Lastenheft- und Fachkonzepterstellung für ERP-Systeme 
          • Organisationsentwicklung im Messstellenbetrieb
          • Ausprägung und Entwicklung eines wettbewerblichen Messstellenbetreibers 

          Aktuelle und vergangene Mitgliedschaften in Gremien
          • VKU Landesgruppe Berlin-Brandenburg
          • Bikom AK Smart Grids
          www.xing.com/profile/Steven_Braun3/

    M2G SOCIAL MEDIA

    • xing
    • instagram
    • kununu
    • facebook
    • twitter
    • linkedin

    ADRESSE

    Köpenicker Straße 325
    Haus 11
    12555 Berlin

    SERVICE

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Unsere Qualitätspolitik

    KONTAKT

    Tel.: +49 (0) 30 6576 4237
    Fax: +49 (0) 30 6576 4239
    E-Mail: info@m2g-consult.de

    ISO 9001-Zertifizierung

    • ISO 9001-ZertifizierungISO 9001-Zertifizierung

    Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

    Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

    Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Weitere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Einverstanden