logo m2g
  • DE
  • Home
  • SmartBlog
  • Über uns
  • Produkte
  • Karriere
  • Referenzen
  • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter

SmartBlog

  • Dienstag, 20. Oktober 2020 | Verfasser: Isabel Gernert Störungsmanagement iMS Rollout

    Best Practice: Störungsmanagement im Rollout von intelligenten Messsystemen

    Best Practice: Störungsmanagement im Rollout von intelligent ... Bild 1
    Worum geht es? Die Einführung von intelligenten Messsystemen (iMSys) bringt neue Anforderungen an den Umgang mit Störfällen mit sich. Dieser besonderen Situation, dass sowohl die Kunden als auch die Monteure und die beteiligten Marktteilnehmer keine bzw. wenig Erfahrung mit den neuen Messgeräten haben, muss Rechnung getragen werden. Das bedeutet vor allem, dass alle Beteiligten mit ausreichend In ...
    Weiterlesen...
  • Mittwoch, 23. September 2020 | Verfasser: Dr. Daniel Müller

    Das neue Gebäudeenergiegesetz tritt zum November 2020 in Kraft

    Das neue Gebäudeenergiegesetz tritt zum November 2020 in Kra ... Bild 1
    Worum geht es? Nach einem mehrjährigen Gesetzgebungsverfahren wird es am 1. November so weit sein: das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) tritt in Kraft. Nachdem der Bundestag dem Gesetzesentwurf im Juni zugestimmt hatte, zog der Bundesrat Anfang Juli nach. Damit war der Weg für die Zusammenführung und Vereinheitlichung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG), des Energieeinspargesetzes (E ...
    Weiterlesen...
  • Dienstag, 22. September 2020 | Verfasser: Stefan Baasner iMS eMobilität WEMoG

    WEMoG auf der Zielgraden – eMobilität und iMS erhalten weiteren Schub

    WEMoG auf der Zielgraden – eMobilität und iMS erhalten weite ... Bild 1
    Worum geht es? Bereits Ende April hatten wir in unserem Blogbeitrag über die angekündigte Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) und die damit einhergehenden Änderungen informiert. Nach längerer Debatte haben sich vor Kurzem die Regierungsfraktionen auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf zum Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) geeinigt und beabsichtigen, diesen schnellstmöglich zu ver ...
    Weiterlesen...
  • Dienstag, 15. September 2020 | Verfasser: Stefan Baasner intelligente Messsysteme Referentenentwurf EEG Messsystem 2020

    Intelligente Messsysteme im Referentenentwurf zur Änderung des EEG 2020

    Intelligente Messsysteme im Referentenentwurf zur Änderung d ... Bild 1
    Worum geht es? Zum 1. Januar 2021 soll die Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland in Kraft treten. Im Zuge dessen ist in der vergangenen Woche der Referentenentwurf zur Änderung des EEG erschienen. Im Vorfeld der Veröffentlichung herrschte Konsens, dass sich die Novellierung des Gesetzes, an den gesteckten Zielen der Bundesregierung bis 2030, das Energiesystem auf 100 ...
    Weiterlesen...
  • Donnerstag, 03. September 2020 | Verfasser: Eileen Reschke Studie 2020 Sektorkonvergenz Digitalisierung Stadtwerke

    Stadtwerkestudie 2020 – Digitalisierung und Sektorkonvergenz

    Stadtwerkestudie 2020 – Digitalisierung und Sektorkonvergenz Bild 1
    Worum geht es? Für die diesjährige Stadtwerkestudie befragte Ernst & Young im Auftrag des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deutschlandweit hunderte Entscheider aus Stadtwerken zu Potenzialen und Erwartungen in der Energiebranche. Insbesondere Kooperationen mit der Wohnungswirtschaft standen im Fokus der Studie. Bestandteil dessen waren die vier Leitthemen Klimaneutralität, ...
    Weiterlesen...
  • Donnerstag, 20. August 2020 | Verfasser: Philipp Schlänger Messdaten Best-practise Visualisierung Messsystem

    Best-Practice: Visualisierung von Messdaten – Haben Sie an alles gedacht?

    Best-Practice: Visualisierung von Messdaten – Haben Sie an a ... Bild 1
    Worum geht es? Im Kontext der Einführung von intelligenten Messsystemen sind laut Gesetzgeber unterschiedliche Visualisierungsformen für die erhobenen Messdaten möglich. Neben der von der PTB bereitgestellten TruDi (Transparenz- und Displaysoftware) ist die wohl weitverbreitetste Lösung die Visualisierung über ein Webbrowserbasiertes Portal. Messstellenbetreiber (gMSB sowie auch wMSB) greifen bei ...
    Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Archiv

RSS

RSS-Feed abonnieren

M2G SOCIAL MEDIA

  • xing
  • instagram
  • kununu
  • facebook
  • twitter
  • linkedin

ADRESSE

Köpenicker Straße 325
Haus 11
12555 Berlin

SERVICE

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Unsere Qualitätspolitik

KONTAKT

Tel.: +49 (0) 30 6576 4237
Fax: +49 (0) 30 6576 4239
E-Mail: info@m2g-consult.de

ISO 9001-Zertifizierung

  • ISO 9001-ZertifizierungISO 9001-Zertifizierung

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Weitere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Einverstanden