logo m2g
  • DE
  • Home
  • SmartBlog
  • Über uns
  • Produkte
  • Karriere
  • Referenzen
  • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter

SmartBlog

  • Montag, 16. November 2020 | Verfasser: Dr. Daniel Müller Smart Meter Smart-Meter-Gateway Roll-Out Marktanalyse Rollout

    Die neue Marktanalyse ist da – wie geht es nach dem „Rolloutstart Light“ im Februar weiter?

    Die neue Marktanalyse ist da – wie geht es nach dem „Rolloutstart Light“ im Februar weiter?
    Worum geht es? Die letzte Aktualisierung der Marktanalyse Smart Metering Systems durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfolgte am 31. Januar 2020. Damit verknüpft war die langerwartete „Allgemeinverfügung zur Festlegung der technischen Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme“ (wir berichteten) und der daraus folgende Start des Pflicht-Rollouts intelligenter ...
    Weiterlesen...
  • Montag, 09. November 2020 | Verfasser: Eileen Reschke 450 MHz Smart Meter

    Die Energiewirtschaft erhält die 450-MHz-Frequenzen für die Nutzung kritischer Infrastrukturen

    Die Energiewirtschaft erhält die 450-MHz-Frequenzen für die Nutzung kritischer Infrastrukturen
    Worum geht es? Wie wir am 06. August 2020 bereits berichtet haben ("Die 450-MHz-Frequenz zur Digitalisierung der Energiewende"), enden dieses Jahr die Frequenznutzungsrechte im Bereich 450 MHz. Nach langen Konflikten innerhalb der Bundesregierung fiel der Zuschlag für die Frequenznutzung an die Energiewirtschaft, um die kritische Infrastruktur abzusichern. Die Polizei sowie weitere Sicherheitskrä ...
    Weiterlesen...
  • Donnerstag, 13. August 2020 | Verfasser: Philipp Schlänger Netzentgelt Smart Meter Roll-Out stufenmodell BMWi Spitzenglättung §14a enwg

    Die Ausgestaltung des § 14a nimmt (langsam) Fahrt auf

    Die Ausgestaltung des § 14a nimmt (langsam) Fahrt auf
    Worum geht es? Zukünftig sollen nicht nur Einspeiseanlagen, sondern auch unterbrechbare Verbraucher aus der Ferne steuerbar werden. Egal ob das heimische Elektroauto, die Wärmepumpe des Hauses oder noch unbekannte Anwendungen mit großem Energiebedarf, sie alle sind Erscheinungen der Energiewende und noch nicht nennenswert in das regulatorische Regime integriert. Die aktuell laufende Detaillierung ...
    Weiterlesen...
  • Dienstag, 11. August 2020 | Verfasser: Dr. Daniel Müller BDEW Künstliche Intelligenz Smart Meter SMGW KI

    KI in der Energiewirtschaft – und wer übermittelt die Daten?

    KI in der Energiewirtschaft – und wer übermittelt die Daten?
    Worum geht es? Kaum einer anderen Technologie wird so viel Potential zugesproche wie künstlicher Intelligenz (KI). Auch in der Energiewirtschaft hat diese „Universaltechnologie“ bereits Fuß gefasst. Für viele EVU stellt sich nicht die Frage ob KI zur Anwendung kommt, sondern wie und in welchem Umfang. Um Entscheidungsträgern der Energiewirtschaft eine Hilfestellung zu liefern, hat der BDEW eine S ...
    Weiterlesen...
  • Donnerstag, 06. August 2020 | Verfasser: Eileen Reschke BOS Smart Meter 450 MHz Frequenz 450 MHz EWV

    Die 450-MHz-Frequenz zur Digitalisierung der Energiewende

    Die 450-MHz-Frequenz zur Digitalisierung der Energiewende
    Worum geht es? Vor wenigen Tagen hat die BNetzA zur Ausschreibung des 450-MHz-Frequenzbereiches den Konsultationsentwurf veröffentlicht. Bis spätestens Ende 2020 wird eine endgültige Entscheidung erwartet, wer die Rechte für die nächsten zwanzig Jahre erhält. Neben der Energie- und Wasserversorgung (EWV) sind nur noch die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Rennen um die ...
    Weiterlesen...
  • Donnerstag, 18. Juni 2020 | Verfasser: Felix Obst Smart Meter BMWi Erneuerbare Energien

    Ausbau erneuerbarer Energien steigt weiter!

    Ausbau erneuerbarer Energien steigt weiter!
    Ende Mai hat das BMWi eine Auswertung der Entwicklung erneuerbarer Energien in 2019 herausgebracht. Wir wollen Ihnen die wesentlichen Punkte vorstellen. Anteil der erneuerbaren Energien an Stromerzeugung steigt weiter Der Anteil von erneuerbaren Energien(EE) an der Stromerzeugung in Deutschland hat 2019 wieder deutlich zugenommen. Insgesamt wurde durch die Stromerzeugung aus Sonne, Wind, Biomasse ...
    Weiterlesen...

Archiv

RSS

RSS-Feed abonnieren

M2G SOCIAL MEDIA

  • xing
  • instagram
  • kununu
  • facebook
  • twitter
  • linkedin

ADRESSE

Köpenicker Straße 325
Haus 11
12555 Berlin

SERVICE

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Unsere Qualitätspolitik

KONTAKT

Tel.: +49 (0) 30 6576 4237
Fax: +49 (0) 30 6576 4239
E-Mail: info@m2g-consult.de

ISO 9001-Zertifizierung

  • ISO 9001-ZertifizierungISO 9001-Zertifizierung

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Weitere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Einverstanden