logo m2g
  • DE
  • Home
  • SmartBlog
  • Über uns
  • Produkte
  • Karriere
  • Referenzen
  • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter

Eine Auswahl unserer Projekte:

1200px Energiedienst Holding logo

Referenzbeschreibung

Unterstützung bei der Einführung von intelligenten Messsystemen in Kooperation mit SAP-Beratung koenig.solutions GmbH
  • Entwicklung eines Datenmodells unter den Vorgaben der Energiedienst Rheinfelden
  • Sichtung, Bewertung und Vervollständigung der fachlichen Anforderungen aus den im Projektbeteiligten Fachbereichen
  • Planung und Durchführung notwendiger Prozessworkshops zur Aufnahme der Ist-/Soll-Prozesseâ–ª Planung, Koordination, Durchführung und Dokumentation von Fachtests
  • Ableitung von Anforderungen an Schnittstellen
  • Implementierung des SAP-Prozesses elektronischer Lieferschein (eLS) und Erweiterung umkundenindividuelle Anforderungen
  • Implementierung eines kundeneigenen Prozesses elektronischer Bestellschein (eBS)â–ª Einrichten des IM4G spezifischen Customizings
  • Ausprägung von Messprodukten unter Berücksichtigung MsbG und MaKo2020
  • Ergebnisdokumentation in Form von Projektplänen, Lastenheften, Fachkonzepten, Prozessmodellen, Schnittstellenbeschreibungen und Architekturübersichten
Stadtwerke Ratingen Logo

Referenzbeschreibung

Unterstützung im Bereich des intelligenten Messsystems -
mit der "m2g Stadtwerke Toolbox" erfolgreich zum Rollout
  • Modul A: m2g Business Case-Berechnung über 13 Jahre mit drei Rolloutszenarien, Berücksichtigung von verschiedenen Parametern, Sensitivitätenbetrachtung und Management Summary
  • Modul B: iMS-Prozesse-Vorbereitung mit Bereitstellung einer Prozesslandkarte, End2End- und Detail-Prozessen sowie Zuordnung von Zuständigkeiten uvm.
  • Modul C: Ausschreibungsvorbereitung mit Bereitstellung von GWA- und MDM-Lastenheften und Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
  • Modul D: Anbieterauswahl mit Bewertung der eingegangenen Angebote, Unterstützung bei Bieterpräsentationen und Erstellung eines Abschlussberichts
 csm Logo SWRAG CMYK 91ed6cec40

Referenzbeschreibung

Unterstützung bei der Umsetzung MSB im Kontext MsbG und Mako 2020
  • Entwicklung einer Umsetzungsstrategie zur Ausprägung des gMSB ud wMSB sowie einer Prozesslandkarte auf Basis von Soll-Prozessen
  • Einbettung in die aktuelle Organisations- und Prozessstruktur
  • Analyse und Erstellung von Anforderungen zur Anpassung des bestehenden WFM-Systems
  • Lastenhefterstellung für ein MDM-System
  • Design Thinking Workshops zur Kundenanalyse und Produktentwicklung sowie Auswahlbegleitung bei der Einführung des GWA/MDM
  • Sparringspartner für die Geschäftsführung der Netzgesellschaft
  • Reporting und Monitoring gegenüber der Geschäftsführung
 logos wohnwirtschaft2020

Referenzbeschreibung

Durchführung eines Grundlagenworkshops zum Thema intelligenter Messstellenbetrieb
  • Einführung Messstellenbetrieb (Aufgaben und Rollenverständnis)
  • Rahmenbedingungen für den Messstellenbetrieb (rechtlich, regulatorisch und technisch)
  • Prozesse und Abläufe im Messstellenbetrieb (IT-Infrastruktur, Stammdatenaustausch)
  • Forderungsmanagement des Messstellenbetreibers (Ansatzpunkte Forderungsmanagement, Besonderheit in der Abrechnung)
 logos wohnwirtschaft2020

Referenzbeschreibung

Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Ausprägung eines wMSB für die Wohnungswirtschaft
  • Durchführung einer Umfeld- und Wettbewerbsanalyse
  • Konzeption eines Musterunternehmens mit Hilfe eines Fragebogens
  • Entwicklung eines wMSB-Produktes mit Hilfe von Design Thinking
  • Ausarbeitung eines Business Cases für verschiedene Szenarien
  • Sensitivitätsanalysen für bestimmte Parameter
  • Erstellung der Studie in Kurz- und Langfassung
logo netze BW
 

Referenzbeschreibung

Unterstützung im Projekt "Roll Out Messsystem Infrastruktur (ROMI)"
  • Smart Meter Soll-Prozess Entwicklung
  • Anforderungsaufnahme und Lastenhefterstellung für diverse Systeme und Systemkomponenten (z.B. GWA-System, MDM, SAP IS-U, SAP PM)
  • Gesamtkoordination für die Anpassung der SAP-Systeme und der Einführung einer Standardlösung für Messsysteme (SAP iM4G)
  • Erstellung und Bewertung von Logistikvarianten für die Beschaffung und Ausbringung intelligenter Messsysteme
  • Aufbau eines Prozessmonitorings und -reportings
 grid control

Referenzbeschreibung

Unterstützung im Projekt "grid-control"
  • Moderation und Vorbereitung von Workshops mit Lösungsanbietern
  • Erarbeitung von Anwendungsfällen / Use Cases für folgender Szenarien:
    • Lastflussregelung in kritischen Systemzuständen durch Einspeise- und Lastmanagement
    • Kapazitätsmanagement in roter Ampelphase
    • Dezentrale Spannungshaltung (Monitoring des Spannungsbandes und Beseitigung von Spannungsbandverletzungen)
  • Prozessmodellierung als Grundlage der Ableitung von Anforderungen
  • Beschreibung von Anforderungen an eine dezentrale Regelungseinheit für das Monitoring und die Steuerung auf Micro-grid-Ebene
  • Ableitung notwendiger Anpassungen des rechtlichen und regulatorischen Rahmens
  • Koordination der Öffentlichkeitsarbeit
 snh

Referenzbeschreibung

Unterstützung im Projekt "MDPS"
  • Lieferantenbewertung von Smart Meter Gateway-Administrationssystemen
  • Implementierungsunterstützung einer Smart Meter Sub-CA
    • Prozessentwicklung für den Betrieb einer Smart Meter Sub-CA
    • Kosten-Nutzen-Analyse zur Make-or-Buy Entscheidung
  • Anforderungsanalyse aus den gesetzlichen Vorgaben für:
    • Smart Meter Gateway Administrationssystems
    • Smart Meter Sub-CA
  • Erstellung und Durchführung von Tests für das Smart Meter Gateway-Administrationssystem/Smart Meter Sub-CA
  • Unterstützung bei der Entwicklung der ISMS Dokumente nach ISO 27001 sowie nach TR-03109-6, TR-03145 und SM-PKI-CP
  • Unterstützung bei der Entwicklung der IT-Architektur
swm

Referenzbeschreibung

Unterstützung im Projekt "M/Smart"
  • Entwicklung einer marktrollenübergreifenden Prozesslandkarte
  • Prozessentwicklung für die Einführung intelligenter Messsystem mit Prozessverantwortung für
    • Beschaffung und Logistik von intelligenten Messsystemen
    • Auftragssteuerung, Montage und Inbetriebnahme von iMsys und mME
    • Administration und Konfiguration von Messsystemen
    • Messdatenverarbeitung und -Bereitstellung
    • Entstörung von iMsys
  • Erstellung Grob- und Feinkonzepten zur Anforderungsbeschreibung an 
    • ein Gateway-Administrations-System
    • ein Meter Data Management System
    • SAP iM4G

Referenzbeschreibung

  • Zuordnung der bestehenden und zukünftigen Prozesse eines gMSB in Form einer Prozesslandkarte
    • Zuordnung der Prozesse der Stadtwerke Zittau GmbH
    • Zuordnung der Prozesse der ENSO Netz GmbH
    • Zuordnung der Prozesse für einen potentiellen GWA-Dienstleister
  • Erstellung eines Leistungskataloges für einen GWA-Dienstleister
    • Detaillierte Beschreibung der GWA-Prozesse und Ableitung von Anforderungen  
    • Beschreibung der Prozessschnittstellen des GWA zu anderen Systemen und Marktrollen unter Berücksichtigung des Interimsmodells
    • Modellierung der GWA-Prozesse
  • Ableitung einer Handlungsempfehlung zur Übernahme der Rolle des wMSB durch die Stadtwerke Zittau
  • Risikobetrachtung der verschiedenen Vergabe-Szenarien

Referenzbeschreibung

  • Analyse der Ist-Situation der Gewobag ED in Bezug auf die folgenden Bereiche
    • Rechtsrahmen: Einordung der Gewobag ED in den aktuellen Rechts- und Regulierungsrahmen
    • Vor-Ort-Situation (Technik): Analyse der in der Kundenanlage verbauten Technik und der Möglichkeit der kommunikativen Anbindung an zukünftige Gerätetechnik (z.B. SMGW)
    • Back-End-Anbindung (IT): Analyse der aktuelle IT-Architektur und Prüfung auf Möglichkeiten der Erweiterung um IT-Systeme eines MSB
  • Szenarioanalyse und Darstellung möglicher Soll-Situationen
    • Entwicklung mehrerer Szenarien zur Ausprägung des Messstellenbetriebs für intelligente Messsysteme und moderne Messeinrichtungen
    • Bewertung der einzelnen Szenarien an Hand ausgewählter Bewertungskriterien (z.B. Umsetzungsaufwand, Kostenabschätzung)
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen auf Grundlage der Szenarioanalyse
 logo rkuit

Referenzbeschreibung

  • Vorbereitung und Durchführung von Experteninterviews im Bereich Smart Metering
  • Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse
  • Vorbereitung von Fachpräsentationen zur aktuellen Situation im Bereich Smart Metering
  • Durchführung diverser Workshops und Kundentermine
 logo utilicount

Referenzbeschreibung

  • Analyse und Aufbereitung von SmartWatts-Zwischenergebnissen, regulatorischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen und absehbaren Veränderungen in diesen Bereichen
  • Erarbeitung von möglichen Geschäftsmodellen für einen wettbewerblichen MSB
  • Ableitung einer Umsetzungsroadmap, begleitet von einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Entwicklung von Vertriebsprodukten auf Basis von Smart Metering
 logo vku

Referenzbeschreibung

  • Kurzstudie zur Entwicklung eines Umsetzungskonzepts auf Basis des §14 a EnWG (abschaltbare Lasten)
  • Analyse und Aufbereitung des gesetzlichen Rahmens und bestehender Regelungslücken
  • Entwicklung verschiedener Schaltszenarien bei Einbindung steuerbarer Verbraucher (NSH)
  • Ableitung von notwendigen Vertragsbeziehungen und – inhalten zwischen neuen und bestehenden Marktrollen
  • Erarbeitung einer Empfehlung für die Verordnungsinhalte
  • Vorbereitung und Moderation verschiedener Workshops mit Stadtwerkevertretern
   

M2G SOCIAL MEDIA

  • xing
  • instagram
  • kununu
  • facebook
  • twitter
  • linkedin

ADRESSE

Köpenicker Straße 325
Haus 11
12555 Berlin

SERVICE

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Unsere Qualitätspolitik

KONTAKT

Tel.: +49 (0) 30 6576 4237
Fax: +49 (0) 30 6576 4239
E-Mail: info@m2g-consult.de

ISO 9001-Zertifizierung

  • ISO 9001-ZertifizierungISO 9001-Zertifizierung

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Weitere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Einverstanden